Logo Start Aktuelles Stücke Angebote Aufführungsbedingungen Gästebuch Links


Mehr über mich


Hier wurde was von mir gespielt


Presse


Impressum
Tauber-Zeitung
erschienen am: 10.04.2003

Wir machen weiter!


Zehn Jahre Theaterfreunde des TSV Schwabhausen: 1993 fanden sich in Schwabhausen einige junge Leute zusammen, um das Theaterspielen wieder aufleben zu lassen.


Von Sabine Dörzbacher

SCHWABHAUSEN Für das erste Jahr entschied man sich für das Stück "s Loch in der Wand" von Peter Gombold. 90 leere Bierkisten, auf denen Holzplatten lagen, wurden zu den Brettern, die die Welt bedeuten. Nach fünf Monaten Probe kam es im Frühjahr 1994 zur Premiere. Die Resonanz war so gut und die Begeisterung bei den Akteuren so groß, dass schnell feststand: "Wir machen weiter!"

1995 wurde erstmals ein Stück aufgeführt, das vom Schwabhäuser Jörg Appel selbst verfasst wurde. "Was wird aus dem Hirschen bloß?" Von der Begeisterung des Vorjahres angesteckt, standen bei diesem Stück 17 Schauspieler auf der Bühne und gaben ihr Bestes. 1996 folgte dann ein Art Krimi, wiederum aus der Feder von Jörg Appel. "Oma Holmes und Opa Watson lösen jeden Fall". Das Stück "Die lustigen Ritter von Schwabhausen oder So fing alles an" sorgte 1997 für einigen Gesprächsstoff. Sehr wichtig war bei diesem Stück die Technik. Der Computer-Sprache widmete man sich 1998 in dem Stück "So en Zirkus". Auch hier gab es wieder sehr viel zu lachen. Eine ganz andere Herausforderung musste bei den Aufführungen zu dem Stück "Wi(e)der die guten Sitten" 1999 bewältigt werden. Einer der Hauptdarsteller zog sich einen Bänderriss zu. Autor und Regiesseur Jörg Appel hatte keine andere Möglichkeit, als sich sofort intensiv mit dem Text zu befassen. Um Adlige und Bürgerliche ging es in dem Stück von 2000 "Whiskey, Geld und fauler Zauber". In 2001 wurden die Zuschauer mit "Anno dazumal - Die Geschichte eines Bildes" ins Jahr 1871 versetzt.

Auch 2002 wurde etwas Besonderes ausprobiert mit "Niksch is sou wies wor!" 18 Schauspieler standen auf der Bühne und das Ende wurde von einem Chorauftritt gekrönt.

Die Zuschauerzahlen konnten von Jahr zu Jahr gesteigert werden und liegen mittlerweile bei ca. 700. Man hat viel erreicht in den vergangen Jahren und kann zu Recht stolz das 10-jährige Bestehen feiern. Wie man das am besten feiert? Natürlich mit einem neuen Stück, das bereits zum 9. Mal aus der Feder von Jörg Appel stammt. "Ti amo - Liebe, Latte, Lampenfieber" wird am 12. April um 20 Uhr uraufgeführt.

Weitere Aufführungen sind am 13., 19., 20., 26. April und am 3. Mai jeweils im Sportheim Schwabhausen.

INFO

Karten im Vorverkauf bei der Volksbank Schwabhausen, Telefon 0 79 30/3 26, oder ab 18 Uhr unter 0 79 30/18 27 erhältlich. Reservierungen sind auch bei der Bäckerei Czasch, Schillingstadt, Telefon 0 79 30/63 98, möglich.

Copyright
Jörg Appel
Boxberg-Kupprichhausen